Fünf-Gemälde-Schenkung an den Heimatverein Heiligenkirchen
Völlig überraschend und unerwartet gelangt ein großes vorweihnachtliches Geschenk an den Heimatverein. Lothar Trompeter aus Reutlingen, gebürtig aus Spork-Eichholz, war von der Bruno-Wittenstein-Sammlung und Darstellung unter www.1000jahreheiligenkirchen.de so begeistert, dass er seine vier Original-Gemälde umgehend von seiner Verwandten nach Heiligenkirchen transportieren ließ, wo sie nun würdig verwahrt und ausgestellt werden. Seine Cousine, Frau G. Triebel aus Bielefeld hat er auch noch zu einer Gabe überzeugt, mit der auch das Geheimnis der Wasserrad-Gemälde gelüftet wird: Kohlpott-Mühle, Pivitsheide. Seit etwa 10 Jahren arbeitet der Heimatverein Heiligenkirchen an der Wertschätzung und an der Erinnerung an den Mitbegründer des Lippischen Künstlerbundes. Die Gedenkstätte in Heiligenkirchen und das Buch von St.Teiwes/H.Fricke heben den Künstler gänzlich aus der Versenkung. Die Gemälde sind bei jeder öffentlichen Veranstaltung im Cultur Café (Konzerte, Vorträge, Vereine; Am Krugplatz) zu bewundern. Weitere Gemäldemeldungen werden gern angenommen.
|